
Ferien in Jütland und keine Wünsche bleiben offen
Camping in Dänemark liegt voll im Trend, Tendenz steigend. Selbst junge Leute, die es in der Vergangenheit in die Ferne zog und eine Luftreise ein absolutes Muss war, haben mittlerweile die Schönheiten des Landes für sich entdeckt. Egal, ob Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt es sind jede Menge an außerordentlich schönen Plätzen zu finden für diejenigen, die Ruhe in der Natur suchen oder für Menschen, die kulturelle Sehenswürdigkeiten vorziehen. Selbst Nachtschwärmer kommen auf ihre Kosten, denn Dänemark hat für jeden Geschmack das Richtige zu bieten.
Dänemark ist Campingland
Wer an Dänemark denkt, verbindet mit dem Land zwischen Nord- und Ostsee zuerst einmal Hotdogs und Softeis. Doch das Land hat einiges mehr zu bieten und überzeugt eingefleischte Camper mit mehr als 500 Campingplätzen.
7400 km Küste laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein und jeder, der in Dänemark Urlaub macht, sollte sich die wunderschöne Hauptstadt Kopenhagen ansehen. Lesen Sie mehr über Campingplätze in Dänemark.
Die Dänen haben einen ganz eigenen Lebensstil, der durch ihre Einrichtung, handgetöpfertes Geschirr und einen Kamin mit Schaffell davor sichtbar wird. Im Sommer allerdings zieht es auch die Dänen in die freie Natur an die langen Strände und in die mit Seegras bewachsenen Dünen.
Für Touristen, die mit einem Camper oder Wohnwagen unterwegs sind warten tolle Campingplätze, wobei viele der Plätze einen wunderbaren Blick aufs offene Meer bieten.
Mit dem Wohnmobil an die dänische Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste reicht vom Wattenmeer südlich gelegen bis hin zum Surfer Paradies im Norden des Landes. Direkt dazwischen findet sich ein Autostrand, wo Camper parken können, damit die Insassen lange Spaziergänge genießen können.
Die gesamte Küste ist geradezu prädestiniert, um Drachen steigen zu lassen, zu surfen oder um Sandburgen zu bauen. Die Gegend um Blavand sowie Henne Strand herum sollten sich vor allen Dingen Eltern merken, da besonders hier diverse Aktivitäten für Kinder möglich sind.
Für Liebhaber des Kitesurfens warten weiter im Norden eine Küstenlinie sowie viele Binnengewässer. Dank der niedrigen Wasserhöhe von circa 1,5 Metern und guten Windverhältnissen tummeln sich hier zahlreiche Kitesurfer und Anfänger auf diesem Gebiet.
Der Sommer in Dänemark bietet sehr viele Angebote, wie beispielsweise das Sandskulptur – Festival, welches jedes Jahr in Sondervig stattfindet. Bei diesem Festival kommen die besten Sandbildhauer der ganzen Welt zusammen, die zu einem bestimmten Motto riesige Skulpturen fertigstellen. Tische und Stühle stehen bereit, um den Zuschauern Platz zum Picknicken zu bieten.
Quer durch Dänemark
Von Skagen hoch im Norden Dänemarks, wo Nordsee und Ostsee aufeinander treffen, über Frederikshavn, wo Fähren nach Schweden und Norwegen ablegen, entlang der Aalborg Bucht, mit ihrem Limfjord, der die Stadt mit dem Meer verbindet, weiter bis Aarhus mit einem regenbogenfarbenen Wandelgang auf dem Kunstmuseum, bis zur Hauptstadt Kopenhagen hält das Land wunderschön gelegene Campingplätze bereit.
Das Besondere der dänischen Ostsee sind zahlreiche große und kleinere Inseln, die dem hyggeligen Land eine besondere Atmosphäre verleihen, der sich kaum jemand entziehen kann. Einheimische sowie Urlauber sind ganz nah am Meer, oft nur wenige Schritte entfernt.
Fakt ist: Eine Reise durch Dänemark lohnt sich auf jeden Fall, da viele schöne Orte auf Touristen warten, die ein Camperherz höher schlagen lassen. Egal, ob es der Aufenthalt an einem Ort ist oder jeden Tag ein neues Abenteuer wartet, gerade mit einem Camper kann jeder, der möchte, Dänemark so entdecken, wie es ihm gefällt.
Das Zuhause auf eigenen vier Rädern bietet für die schönste Zeit des Jahres einen Ort zum Wohlfühlen, den Urlauber selber wählen und somit einzigartig wird.
Kommentar