Externe Suche

Themen

Diese Seite weiter empfehlen

Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung

Die Wohnflächenberechnung Jeder, der ein Bauvorhaben hat, ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder auch mieten möchte, der muss sich mit der Wohnflächenberechnung beschäftigen. Die Größe, die dabei herauskommen wird, zeigt an, wie lohnenswert das Vorhaben sein kann. Eine korrekte Wohnflächenberechnung stellt somit eine grundlegende Größe dar, die auch bei der Finanzierung, also bei der Kreditvergabe oder bei der Höhe der Miete und der Betriebskosten, eine sehr große Rolle spielen wird. […]

Polystyrol / Styropor – Dämmstoff ist biologisch abbaubar! … oder doch nur Sondermüll?

Polystyrol / Styropor – Dämmstoff ist biologisch abbaubar! … oder doch nur Sondermüll? Man glaubt es kaum, aber Polystyrol -Dämmstoffe – oder umgangssprachlich auch Styropor genannt – sind biologisch abbaubar. Während seit dem 01. Oktober 2016 diese Dämmstoffe von der Europäischen Kommission zu “gefährlichem Abfall” eingestuft werden, sofern das Flammschutzmittel HBCD enthalten ist, gibt es parallel ganz andere Versuche, die zeigen, dass Polystrol auf ganz natürliche Weise zersetzt werden kann. […]

Liegt das größte Einsparpotential am Haus in der Dämmung oder in einer neuen Heizung?

Wie viel Energie können Hausbesitzer durch die energetische Sanierung sparen? Als Hausbesitzer stellt man sich irgendwann die Fragen: Was bringt mir eigentlich eine energetische Sanierung? Wie viel Energie kann ich dadurch sparen? Und, worin liegt das größte Einsparpotential: in der Dämmung, im Fenstertausch, in einer neuen Heizungsanlage …? […]

Wohngifte

Wohngifte Insbesondere Häuser älteren Baujahrs sind nicht selten mit Wohngiften kontaminiert. So wurden noch bis in die 80er Jahre hinein schädliche Holzschutzmittel, Farben und teilweise auch Asbest in Innenräumen verwendet. Die Wohngifte können in einer entsprechend hohen Konzentration Chromosomschäden und Leukämie hervorrufen. Des Weiteren werden allergische Reaktionen sowie Beeinträchtigungen des Allgemeinbefindens, zum Beispiel durch Schwindel oder Kopfschmerz, relativ häufig beobachtet. […]

Wie gefährlich ist Styropor wirklich? EPS – Dämmstoff als Sondermüll?

Wie gefährlich ist Styropor wirklich? EPS – Dämmstoff als Sondermüll? In den letzten Jahren gab es immer wieder Kritik, dass Polystyrol als Dämmstoff in Brand geraten kann, so dass die Anforderungen zur Einhaltung des Brandschutzes immer weiter verschärft wurden. Ausgerechnet jetzt ist das Flammschutzmittel HBCD selbst in der Kritik. Nicht nachvollziehbar ist hierbei jedoch, dass der HBCD-haltige Dämmstoff als Sondermüll eingestuft wird, während zugleich deren Herstellung und Verbau noch bis 2017 zugelassen ist. Das ist bedauerlich und nicht nachvollziehbar. […]

Immobilienbewertung – Wie wichtig ist das Baujahr?

Immobilienbewertung- Wie wichtig ist das Baujahr? In welchem baulichen Zustand sich eine Immobilie befindet, ist nicht zuletzt auch vom jeweiligen Baujahr abhängig. Diesbezüglich ist festzustellen, das oftmals Mängel existieren, die für ein bestimmtes Baujahr an und für sich typisch sind. Kennt der potenzielle Käufer das Entstehungsjahr der Wunschimmobilie, so hat er genügend Anhaltspunkte, um auf Grund dessen das Risiko realistisch einschätzen zu können. […]

Feuchteschäden – Ursache finden, Gutachten erstellen, Schäden beseitigen

Feuchteschäden – Ursache finden, Gutachten erstellen, Schäden beseitigen Werden an Wänden im Haus feuchte Stellen entdeckt – äußerlich, dann steckt im Mauerwerk viel Feuchtigkeit. Doch die Quelle kann überall liegen. Zum Beispiel kann die Ursache der Feuchteschäden eine schadhafte Horizontalsperre sein oder auch nur ein Haarriss im Rohrleitungsnetz. Und auch wenn ein Wandanschluss nicht fachgerecht ausgeführt wurde, dringt Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein und verursacht zum Teil große Schäden. Es kann natürlich auch sein, dass mit den Jahren die Außenabdichtung schadhaft geworden ist. Wenn es zu Schimmelbefall kommt, kann durchaus auch fehlerhaftes Lüften die Ursache sein oder mangelnde Isolierung. Gerade in Mietwohnungen und gemieteten Häusern sind Feuchteschäden ein Ärgernis und sorgen häufig auch für Zerwürfnisse zwischen Vermieter und Mieter. Dann ist oftmals die Hilfe von einem Fachmann gefragt. […]

Effizienz neuer Fenster

Neue Fenster kaufen und einbauen – Preise & Wirtschaftlichkeit : Auf dem Fenster Sektor hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Selbst Fenster, die noch nicht so alt erscheinen, sind oftmals energetisch bereits deutlich schlechter als neue Fenster. Wann sollte man sich neue Fenster kaufen und einbauen lassen? Welche Preise sind zu erwarten und wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus? […]

Raumklima und Luftfeuchtigkeit

Raumklima und Luftfeuchtigkeit Um sich in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen, kommt es nicht nur auf eine persönliche Inneneinrichtung an. Auch das Raumklima trägt entschieden dazu bei. Ideal sind Werte zwischen 40 und 50 Prozent. Sowohl gegen zu trockene als auch gegen zu feuchte Raumluft kann man leicht vorgehen. […]

Schimmel in der Wohnung

Was tun, wenn Schimmel in der Wohnung auftritt? Immer mehr Wohnungen, nicht selten sogar neu sanierte Wohngebäude, weisen Schäden durch Schimmel auf. Schimmel, das sind Pilze, die vor allem allergen, toxisch und / oder infektiös auf den Menschen wirken können. […]

Sichtschutz und Fensterdeko

Sichtschutz und Fensterdeko: aktuelle Trends Schiebegardinen, Plissees oder Jalousien – es gibt viele Alternativen zur klassischen Gardine, um Ihre Wohnung vor neugierigen Blicken zu schützen. Dabei bieten die unterschiedlichen Lösungen alles: vom Sichtschutz über den Sonnenschutz bis zur Verdunkelung. Wir stellen die Fensterdekorationen vor. […]

Fenster-Konfigurator mit U-Wert-Rechner

Fenster-Konfigurator mit U-Wert-Rechner Die Konfiguration von Fenstern und Türen für ein neues Haus oder bei der Modernisierung eines Hauses ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben in einem Bauprojekt. Zum einen können bei der Auswahl des optimalen Fensters beträchtliche Kosten gespart werden und zum anderen gibt es eine Vielzahl an Parametern, die vom Bauherr entschieden werden müssen. Gerade Hausherren, die sich vor oder nach der Beratung durch den Bauelemente-Fachhandel oder Bauträger ein genaueres Bild von dem optimalen Fenster machen wollen, stellen schnell fest, dass die Entscheidung für das richtige Fenster sehr viel Hintergrundwissen erfordert. […]

Gute Gründe für die Fassadensanierung

Gute Gründe für die Fassadensanierung Die Energieeinsparverordnung (EnEV) stellt heute hohe Ansprüche an die Dämmung eines Gebäudes. Was beim Neubau von vornherein berücksichtigt wird, kann bei Altbauten über eine Fassadensanierung nachgeholt werden. Bei einer Gebäudesanierung ist diese Maßnahme unter bestimmten Umständen ohnehin Pflicht. […]

Anforderungen an Fenster, Tür und Tor für die Garage

Anforderungen an Fenster, Tür und Tor für die Garage Ergänzend zu den bisherigen Beiträgen über Bauart, Ausführung und Ausstattung von Garagen, sollen weitere Konstruktionsdetails zur Ausführung der Tore, Türen und Fenster der Garage beschrieben werden. Sie sollen dem Hausbesitzer helfen, die einzelnen Varianten zu beurteilen und die individuell passende Auswahl zu treffen. […]

Vergleich Fertiggaragen vs. gemauerte Garagen

Vergleich Fertiggaragen vs. gemauerte Garagen Nahezu jeder Hausbesitzer benötigt sie: die Garage – eine gemauerte Garage oder auch eine Fertiggarage. Fertiggaragen haben vor allem den Vorteil, dass die Errichtung schneller möglich ist und die Kosten insgesamt meist deutlich niedriger sind im Vergleich zur gemauerten Garage. Ein weiterer Vorteil liegt ebenfalls in der teilweise äußerst geringen Wandstärke, so dass der Nutzraum deutlich höher sein kann. Hinzu kommt eine wesentlich bessere Vergleichbarkeit der Hersteller. […]

So werden Hausdächer nachträglich isoliert

So werden Hausdächer nachträglich isoliert Eine nachträgliche Dachisolierung verspricht niedrige Energiekosten im Winter sowie ein angenehmeres Wohnklima im Sommer. Es stehen verschiedene Isoliermaterialien sowie auch Möglichkeiten zur technischen Umsetzung zur Auswahl. Interessenten sollten sich daher beim Fachmann informieren und außerdem Kostenvoranschläge verschiedener Betriebe miteinander vergleichen. […]

Fenster kostengünstig erneuern

Fenster lassen das natürliche Licht ins Haus und schützen es und seine Bewohner vor allen Umwelteinflüssen. Da ist es besonders wichtig, dass sie in ihrer Funktionalität durch Schäden, Verschleißerscheinungen oder natürliche Alterungserscheinungen nicht eingeschränkt sind. Die Fenster können meist sehr schnell und unkompliziert erneuert werden. Eine gute und fachmännische Beratung vor Ort ist bei der Fensterrenovierung zu empfehlen. Auch bei der Materialauswahl zahlt sich eine Beratung aus. Pflegeleichtigkeit und die große Farbvielfalt sind wichtige Kriterien, genauso wie die die Wahl des Rahmenmaterials und der Energieeffizienz. […]

Terrasse und Terrassendach selber bauen

Terrasse und Terrassendach selber bauen Viele Hausbesitzer, die einen großen Garten besitzen und handwerklich begabt sind, möchten sich eine Terrasse selber bauen. Am beliebtesten sind hierbei Holzterrassen. Zunächst benötigt man eine Skizze über das künftige Design. Art der Terrasse, die Größe und die Lage der Sitzplätze müssen hierbei zunächst festgelegt werden. […]

Feuchte Kellerwände – Was ist zu tun?

Feuchte Kellerwände – Was ist zu tun? Ein Ärger für zahlreiche Hausbesitzer sind feuchte Kellerwände. Ein Wohngebäude ist für Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte konzipiert. Jedoch sind Abdichtungen der Kelleraußenwände manchmal nicht so lange beständig. Die Ursachen einer feuchten Kellerwand können sehr verschieden sein. Das Wasser kann als Kapillarwasser, Haftwasser, Sickerwasser, Niederschlagswasser oder Grundwasser (bzw. Hochwasser) in die nicht mehr ausreichend abgedichtete Außenwand eindringen. Je nach Ursache sind auch unterschiedliche Maßnahmen zu empfehlen. Ferner ist die vorhandene oder zu erwartende Wasserbeanspruchung für die neue Bauwerksabdichtung entscheidend. Zu unterscheiden ist hierbei zwischen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser und drückendes und aufstauendes Wasser […]

Den alten Bodenbelag erhalten

Den alten Bodenbelag erhalten Wer sich für den Kauf eines alten Hauses entschieden hat, der wird oft von den schönen Bodenbelägen, wie dem hochwertigen Parkett wie magisch angezogen. Allerdings nagt der Zahn der Zeit auch an den hochwertigsten Bodenbelägen und es muss überlegt werden, wie man weiter vorgeht. Viel zu oft handelt es sich aber um sehr gut erhaltenes Parkett, so genanntes Mehrschichtparkett, das eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren aufweist und das mit dem Abschleifen wieder im neuen Glanz erstrahlen kann. Aber auch Massivholzdielen können erhalten werden, sie sind so langlebig, dass sie über mehrere Generationen hinweg genutzt werden können. Deshalb sollte man versuchen, das vorhandene Parkett zu erhalten und nicht etwa dieses sofort gegen Laminat oder moderne Parkett-Varianten zu ersetzen. […]