Diese Seite weiter empfehlen
|
BMWi will Berufszulassung für Immobilienmakler und -verwalter regulieren Was im Nachbarland Österreich längst geltendes Recht ist, wird nun auch in Deutschland langsam, aber sicher auf den Weg gebracht. Mit dem Referentenentwurf zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und -verwalter (PDF-Download) nimmt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Verbraucherschutz von Wohnungseigentümern und Auftraggebern im Immobiliengeschäft ins Visier. Ziel ist es, die Qualität entsprechender Dienstleistungen zu verbessern und Kunden vor finanziellen Schäden zu schützen. Die Große Koalition aus CDU, CSU und SPD reagiert damit auf die Forderungen zahlreicher Interessensverbände der Branche, die vor allem die Leistungsunterschiede auf dem Markt bemängeln. Bisher ist dieser durch eine große Heterogenität geprägt. […]
Der Traum von den eigenen vier Wänden in Metropolen wie Berlin Immer mehr Menschen möchten in der Hauptstadt Berlin oder in ähnlich großen Metropolen ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen. Die Vorzüge einer Großstadt und das sichere Gefühl der eigenen vier Wände können so ideal miteinander kombiniert werden. Das bedeutet vor allem: wohnen und arbeiten im Dreh- und Angelpunkt Deutschlands und dabei alle Vorzüge aus den Bereichen der Kunst und Kultur genießen können. […]
Run auf Immobilien – Preise steigen weiter Neben den Lebenshaltungs- und Energiekosten steigen die Preise für Immobilien immer weiter. Wohneigentum ist in Deutschland begehrt wie nie und das wird auch in Zukunft so bleiben. Woran das liegt und vor allem wie lange wird dieser Trend noch anhalten? Der Zahl der Beschäftigten befindet sich derzeit auf einem neuen Höchststand und auch bei den Bruttogehältern ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen. Wer noch jahrzehntelang arbeiten muss, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass ihm die staatliche Rente später zum Leben reichen wird. Und so versuchen viele der Altersarmut durch den Kauf von Wohneigentum zu entfliehen. Laut dem Statistischem Bundesamt leben derzeit schon 46 % der Deutschen in eigenen Häusern und Wohnungen. […]
Hausbesichtigung – Darauf sollten Sie achten! Endlich ist es so weit – der Traum vom Eigenheim soll erfüllt werden. Die Anzeigen sind durchgeschaut, die interessanten Objekte sollen nun besichtigt werden. Einfach vorbeifahren? Lieber nicht! Auch in Ihrem Interesse sollte eine Hausbesichtigung gut vorbereitet werden. Heute ist es recht unkompliziert ein Haus nach den eigenen Vorstellungen zu finden. Ein Stichwort wie: fertige Häuser in Köln genügt und schon bietet einem das Internet eine Vielzahl an Angeboten. Es folgt die Kontaktaufnahme und die Vereinbarung eines Termins zur Besichtigung. Ein kleiner Spickzettel kann sehr hilfreich sein, denn viele Dinge vergisst man im Eifer des Gefechts leider schnell. […]
Immobilien Noch ist das Baugeld zu günstigen Konditionen zu haben und die eigenen vier Wände sind so leicht finanzierbar wie schon lange nicht mehr. Doch es gibt in Deutschland diesbezüglich auch deutliche regionale Unterschiede. Die Hürde in das eigene Wohneigentum ist in manchen Landkreisen für den Durchschnittsverdiener ganz und gar unerschwinglich. […]
Den alten Bodenbelag erhalten Wer sich für den Kauf eines alten Hauses entschieden hat, der wird oft von den schönen Bodenbelägen, wie dem hochwertigen Parkett wie magisch angezogen. Allerdings nagt der Zahn der Zeit auch an den hochwertigsten Bodenbelägen und es muss überlegt werden, wie man weiter vorgeht. Viel zu oft handelt es sich aber um sehr gut erhaltenes Parkett, so genanntes Mehrschichtparkett, das eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren aufweist und das mit dem Abschleifen wieder im neuen Glanz erstrahlen kann. Aber auch Massivholzdielen können erhalten werden, sie sind so langlebig, dass sie über mehrere Generationen hinweg genutzt werden können. Deshalb sollte man versuchen, das vorhandene Parkett zu erhalten und nicht etwa dieses sofort gegen Laminat oder moderne Parkett-Varianten zu ersetzen. […]
Grundbuch – Eintragungen der Eigentümer und der Rechte Dritter Im Grundbuch sind sowohl die Eigentümer als auch Rechte Dritter am Grundstück eingetragen. Verschiedene Eintragungen können dazu führen, dass das Haus für die Hausbesitzer schwer verkäuflich oder sogar unverkäuflich wird. Ein Grundbuchauszug kann Klarheit bringen. […]
|
|