
Mit einer Baufinanzierung zum Traumhaus – Die Baufinanzierung ist für viele Menschen eines der größten und wichtigsten finanziellen Projekte … […]
|
||||||
![]() Immobilienfinanzierung – Um seinen Traum zu erfüllen und künftig in den eigenen vier Wänden zu wohnen, kommt man nicht an dem Thema der Immobilienfinanzierung vorbei. Doch was steckt eigentlich dahinter? Sobald wichtige Details, wie Kaufpreis oder sonstige finanzielle Belastungen, zur Immobilie bekannt sind, sollte man sich umgehend Gedanken zur geeigneten Immobilienfinanzierung machen. Wichtig ist, dass diese nicht nur in der Anfangszeit, sondern über den gesamten Zeitraum berechenbar und sicher bezahlbar bleibt. […] ![]() Maklergebühr – Alles was Sie wissen sollten Wer ein Grundstück oder eine Immobilie kaufen möchte, muss so einiges beachten. Da wäre zum Beispiel die Maklergebühr. Diese wird fällig, wenn Verkäufer oder Käufer einen Makler zur Geschäftsabwicklung hinzuziehen – sie ist sozusagen die Provision für den Makler. Aber wer muss eigentlich die Maklergebühren zahlen? Und wie werden diese berechnet? Und wann kommt ein Maklervertrag überhaupt zustande? […] ![]() Weckruf für alle Hausbesitzer und Bauherren: Das Frühjahr steht vor der Tür Jetzt, wenn die Sonne im Frühjahr wieder heraus kommt und es wärmer wird, wandern die Gedanken nicht nur in den Garten, sondern auch zu den geplanten Hausbau- oder Umbau- oder Sanierungsarbeiten. Hausbau Gerade für den Beginn des Hausbaus ist das Frühjahr die perfekte Jahreszeit. Die Planungsarbeiten sollten allerdings bereits im Winter erfolgt sein, so dass im Frühjahr die Baugenehmigung bereits vorliegt und die Bauarbeiten beginnen können. […] Tipps für den Erwerb einer Immobilie Der Kauf einer Immobilie ist kein alltägliches Geschäft und darüber hinaus sehr kostspielig. Deshalb sollte die Anschaffung eines Gebäudes, aber auch eines Grundstücks sehr gut überlegt und vorbereitet werden. Dazu ist es vorerst unbedingt erforderlich, dass man die marktüblichen Preise für die bevorzugte Immobilienart genauestens kennt. Denn gerade wenn ohne Makler verkauft wird, gestalten die Hausbesitzer die Preise nicht selten zu ihren Gunsten. Informationen diesbezüglich können unter anderem beim Bauamt der Gemeinde, bei verschiedenen Immobilienmaklern, mit Hilfe von Zeitungs- und Onlineanzeigen sowie durch ein Befragen der Bekannten, Verwandten und Nachbarn, die erst kürzlich eine vergleichbare Immobilie erworben haben, eingeholt werden. […] Der Immobilienmakler Als ein zumeist selbständig Gewerbetreibender bedarf der Immobilienmakler zwecks Ausübung seiner Tätigkeit einer behördlichen Erlaubnis. Die meisten Immobilienmakler vermitteln gegen eine bestimmte Provision Grundstücke, Häuser, Wohnungen und Gewerbegebäude und -räume entweder zum Kauf oder zur Miete. Die Aufgabe eines Immobilienmaklers besteht darin, im Auftrag des Verkäufers einen Käufer, beziehungsweise im Auftrag des Vermieters einen Mieter für die Immobilie zu finden. Diesbezüglich wird vorab mit dem Verkäufer, bzw. dem Vermieter ein Vertrag geschlossen. […] Das Wertgutachten Es gibt verschiedene Situationen, die ein Wertgutachten erfordern. So kann ein Wertgutachten zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn eine Immobilie geerbt wurde oder verkauft werden soll, wenn das Finanzamt den Wert einer Immobilie zu hoch ansetzt oder wenn ein Gebäude oder ein Grundstück zwangsversteigert wird. Das Wertgutachten wird von einem sachverständigen Gutachter ausgestellt, wobei zwischen verschiedenen Verfahren unterschieden wird. […] Gutachter bei Hauskauf: ja oder nein? Eine Immobilie erwirbt man nicht alle Tage. Dementsprechend dürftig sind oftmals die Fachkenntnisse, die jedoch gerade bei einem Hauskauf dringend benötigt werden. Denn sehr viele gravierende Mängel sind für den Laien auf den ersten Blick gar nicht erkennbar. Was perfekt und sauber aussieht, kann sich letztendlich als schadhaft erweisen. Daher investieren viele potenzielle Käufer ein paar hundert Euro in einen Gutachter, der die Schwachstellen des Hauses aufdeckt und somit in vielen Fällen auch dazu beitragen kann, den Kaufpreis deutlich zu drücken. Schon allein aus diesem Grund ist es bei dem Bestehen eines wirklich ernsthaften Kaufinteresses letztendlich auch in finanzieller Hinsicht von Vorteil, einen Gutachter zu bestellen. Bei den Gutachtern handelt es sich in den meisten Fällen um Architekten oder Bauingenieure mit ausreichend Erfahrung. […] Die Zwangsversteigerung Der Erwerb über die Zwangsversteigerung ist eine Methode, verhältnismäßig günstig an eine Immobilie heranzukommen. Bei einer Zwangsversteigerung entfallen die ansonsten üblichen Notar- und Grundbuchkosten, und auch eine Maklerprovision wird nicht fällig. Darüber hinaus kann eine Immobilie im Rahmen der Zwangsversteigerung in der Regel zu einem Betrag erstanden werden, der lediglich 70 Prozent vom Verkehrswert beträgt. In einzelnen Fällen ist auch eine Ersparnis von 50 Prozent oder mehr möglich. […] Der Immobilienverkauf Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Mensch eine Immobilie verkaufen möchte. Entweder steckt die Person in finanziellen Schwierigkeiten und sieht als einzigen Ausweg aus der Misere den Verkauf des Hauses oder eines Grundstücks, oder die Immobilie wird schlichtweg nicht mehr gebraucht und stellt diesbezüglich nur eine Belastung dar. In vielen Fällen handelt es sich jedoch auch um eine ererbte Immobilie, für die der oder die Erben schlichtweg keine passende Verwendung haben. Immobilienverkäufe von Erbengemeinschaften sind besonders schwierig, da sich sämtliche Parteien auf einen Preis einigen müssen. Oftmals wird der Zeitpunkt des Verkaufs durch die Erbstreitigkeiten nur unnötig herausgezögert. Doch je länger ein Haus insbesondere im Winter leersteht, desto schlechter wird es und verliert infolgedessen oftmals auch deutlich an Wert. […] Immobilienbewertung- Wie wichtig ist das Baujahr? In welchem baulichen Zustand sich eine Immobilie befindet, ist nicht zuletzt auch vom jeweiligen Baujahr abhängig. Diesbezüglich ist festzustellen, das oftmals Mängel existieren, die für ein bestimmtes Baujahr an und für sich typisch sind. Kennt der potenzielle Käufer das Entstehungsjahr der Wunschimmobilie, so hat er genügend Anhaltspunkte, um auf Grund dessen das Risiko realistisch einschätzen zu können. […] Die Nebenkosten Bei einem Immobilienkauf ist nicht nur die vereinbarte Kaufsumme fällig, sondern noch weitere Nebenkosten, die im Durchschnitt etwa 10 Prozent des Kaufpreises betragen. Insofern es sich nicht um einen Erwerb im Rahmen einer Zwangsversteigerung handelt, sind die Grunderwerbssteuer sowie die Kosten für den Notar zu entrichten. Außerdem ist oftmals noch eine Maklerprovision fällig, falls es sich nicht um einen Privatkauf gehandelt hat. Hier gibt es seit dem 01.06.2015 Neuregelungen. […] Die Kapitalanlage Insbesondere in der heutigen Zeit der wirtschaftlichen Schieflage und der damit verbundenen niedrigen Zinsen spielen nicht wenige Menschen mit dem Gedanken, ihr Geld in einer Immobilie anzulegen, obwohl für sie selbst an und für sich kein weiterer Wohnraumbedarf besteht. […] Die Immobiliensuche Eine Immobilie sucht man nicht alle Tage und zumeist auch nur einmal im Leben. Da der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung schon allein preislich nicht mit dem Erwerb eines Fernsehers oder eines Fahrrads vergleichbar ist, sollte der Kauf sehr gut überlegt sein. Verhältnismäßig schwierig gestaltet sich zudem die Suche, beziehungsweise das Finden einer Immobilie, die wirklich den individuellen Vorstellungen entspricht und auch zum persönlichen Budget passt. […] Immobilien Es kann sehr viel Zeit vergehen, bis man sich einen langgehegten Traum erfüllen kann – das muss aber nicht zwangsläufig auch so sein. Auf dieser Website möchten wir Sie rund um das Thema Immobilien informieren, damit Sie schnell und bequem über das nötige Know-how verfügen, um sich auf dem Wohnungsmarkt behaupten, und Ihren Wunsch vom eigenen Zuhause so bald wie möglich erfüllen können. Wenn Sie sich also für diese Thematik interessieren, so sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Beim Kauf, sowie auch bei der Anmietung, eines Wohnobjektes gibt es eine ganze Reihe von Dingen die beachtet werden wollen. […] Immobilien als Altersvorsorge: Vorteile und Risiken Hausbesitzer können sich in unseren Zeiten glücklicher denn je schätzen: Eine aktuelle Rentenstudie hat jetzt ergeben, dass für viele Berufstätige Immobilien als Altersvorsorge immer interessanter werden. Die Gründe dafür sind vielfältig – ebenso die Punkte, die es beim Bau oder Erwerb einer Immobilie zu beachten gibt. Wir geben einen Überblick. […] Hausbesitzer werden: Tipps für die Baufinanzierung Wenn Sie einen Baukredit aufnehmen wollen, gilt es einige Dinge zu beachten. Besonders bei den günstigen Hypotheken in der Schweiz gelten einige Regeln beim Finden des perfekten Angebots, die im Folgenden erklärt werden. […] Kauf von Immobilien als Wertanlage Wohneigentum liegt als sicherer Sachwert momentan voll im Trend. Als Inflationsschutz und stabile Wertanlage sind Immobilien momentan heiß begehrt. Doch heißt das, dass auch ein Verkauf aktuell besonders lohnenswert ist? Und wenn die Lage wirklich das signifikanteste Merkmal einer Immobilie ist, müsste es dann nicht auch Regionen geben, in denen keine Wertsicherheit geboten werden kann? Wir klären auf! […] |
||||||
Copyright © 2025 DAS BAU- UND ENERGIEPORTAL FÜR HAUSBESITZER - All Rights Reserved Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. |